Live-Sendung vom Barßeler Bauhof: NDR 1 Niedersachsen kürt mit uns den „Bauhof-Chef“ zum Lieblingskollegen

Damit hatte er nicht gerechnet: Uwe Overlander, der Bauhof-Leiter der Gemeinde Barßel, wurde heute Morgen von NDR-Reporter Thomas Stahlberg, Bürgermeister Nils Anhuth und seinen Kollegen vom Bauhof und der Gemeindeverwaltung überrascht. Gemeinsam kürten wir Uwe Overlander in der Live-Rubrik „Stahlberg bringt was Mett“ zum Lieblingskollegen. Insgesamt wurde in vier Live-Schalten vom Barßeler Bauhof bei NDR [...]

2020-01-16T16:55:37+01:0016. Januar 2020|

Kopfweiden zum eigenen Schutz gestutzt

An den Wegen entlang des Deichs und der Soeste befinden sich viele sogenannte Kopfweiden, die nun zu ihrem eigenen Schutz gestutzt wurden. Weiden, deren Stamm als junger Baum auf eine Höhe von ca. ein bis drei Meter eingekürzt wurden und dessen Äste danach regelmäßig beschnitten werden, nennt man Kopfweiden. Diese Bäume sind wichtig für die [...]

2020-01-13T11:25:21+01:0013. Januar 2020|

Mehr Einwohner, Kindergartenplätze und Baugrundstücke – Die statistische Bilanz der Gemeinde Barßel aus 2019

Im Vergleich zum Jahr 2018 ist die Gemeinde Barßel im Jahr 2019 gewachsen. Natürlich nicht von der Gesamtfläche her, sondern im Bereich anderer Zahlen. Bürgermeister Nils Anhuth und Erster Gemeinderat Michael Sope haben sich die konkreten Zahlen angeschaut. Hier (PDF zum Download) erhalten Sie einen Überblick über die gesamte statistische Bilanz aus 2019. Nachfolgend ein [...]

2020-01-09T17:33:35+01:009. Januar 2020|

Erfolgreicher Start für erweiterte Buslinie S90

Früher verband sie die Orte Barßel, Saterland, Friesoythe und Cloppenburg – nun gehört auch Augustfehn dazu! Im Juni letzten Jahres wurde die Schnellbuslinie S90 erweitert, sodass sie auch zwischen Augustfehn und Barßel verkehrt. Acht Mal am Tag und das im Zwei-Stunden-Takt haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit die Linie zu nutzen, um den Bahnhof in [...]

2020-01-06T14:46:22+01:004. Januar 2020|

Nachfolger für Kriegsgräberpflege gefunden

15 Jahre lang pflegte Egon Schillemat die zwei Soldatengräber auf dem Ev.-luth. Friedhof in Elisabethfehn/Dreibrücken. In diesem Jahr verkündete der 85-Jährige nun seinen altersbedingten „Ruhestand“ und machte sich gemeinsam mit der Gemeinde auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für die Pflegearbeiten. Dieser wurde nun gefunden. Holger Schmidt, Inhaber der E´fehner Blumendiele, übernimmt künftig die [...]

2019-12-19T09:00:15+01:002. Januar 2020|

Herz und Hingabe für die Barßeler Mühle

Das Mühlenteam vom Bürger- und Heimatverein hat in 2019 rund um die Ebkenssche Windmühle wieder großartige Arbeit geleistet – und das muss gewürdigt werden. Bei ihrem wöchentlichen Montagstreffen wurden die fleißigen Ehrenamtlichen von Bürgermeister Anhuth mit einem kleinen Präsent und Dankeschön überrascht. Die anwesenden Teammitglieder erhielten stellvertretend für das ganze Team plattdeutsche Kalender für 2020. [...]

2019-12-19T08:57:30+01:0027. Dezember 2019|

Feiertagsregelungen für das Hafen-Bad!

Information über die Feiertagsregelungen für das Hafen-Bad Das Hafen-Bad bleibt von „Heiligabend“, dem 24.12.2019, bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26.12.2019, geschlossen. Ferner bleibt das Hafen-Bad geschlossen am Silvestertag, dem 31.12.2019, und an „Neujahr“, dem 01.01.2020. Das Team von Hafen-Bad wünscht allen Badegästen schöne Feiertage und alles Gute für das kommende neue Jahr 2020!

2019-12-23T15:45:52+01:0023. Dezember 2019|

Neues vom Traumspielpark und Hafenareal

Auf Vorschlag des „Beirates für Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen“ wurden kürzlich auf dem Areal des Traumspielparks im Hafen von Barßel noch eine Teppichschaukel sowie ein Bodentrampolin für Rollstuhlfahrer durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs aufgebaut. Für die Umsetzung dieser Maßnahme standen im Haushalt 2019 insgesamt 25.000,00 Euro zur Verfügung. Daneben wurden in diesem Bereich die Versorgungsschränke [...]

2019-12-20T13:23:25+01:0023. Dezember 2019|

Plattdütsche Kalenner för de Helpers

Bürgermeister Nils Anhuth hat Weihnachtswichtel gespielt! Zum Abschluss des „Plattdeutschen Jahres 2019“, bei dem die Gemeinde in diesem Jahr Ausrichter war, hat der Bürgermeister den fleißigen Helfern und Mitwirkenden der plattdeutschen Veranstaltungen ein kleines „Dankeschön“ und plattdeutsches Weihnachtspräsent überreicht. Es gab „ Dei Plattdütsche Kalenner 2020 för´t Ollenborger Münsterland“: einen Jahreskalender 2020 für das Oldenburger [...]

2019-12-19T08:53:53+01:0023. Dezember 2019|
Nach oben