Von schlafenden Tigern und knurrenden Riesen

Am Freitag, dem 16. November, gab es in vielen Grundschulen und Kindergärten wieder den „bundesweiten Vorlesetag“. Auch Bürgermeister Nils Anhuth war wieder „in Sachen Vorlesen“ unterwegs. In diesem Jahr besuchte er den Kindergarten „St. Marien“ Harkebrügge und hatte viele lustige Geschichten zur „Schmökerstunde“ dabei. Er begeisterte die Kleinen mit der Geschichte vom „Riesen Knurr“ von [...]

2018-11-16T13:01:56+01:0017. November 2018|

Mehr Licht für mehr Sicherheit!

Im Zuge der Hauptstraße wurden in den Teilabschnitten Lange Straße bis Bootshafen, ein Teilstück gegenüber Zufahrt Ostendstraße und im Bereich von der Ringstraße bis zur Brücke über den Elisabethfehnkanal die Lampenköpfe erneuert. Die Verkehrsteilnehmer können sich dort nun über eine bessere Ausleuchtung freuen. Gerade in der „dunklen Jahreszeit“ ein wichtiger Aspekt. Der gemeindeeigene Bauhof hat [...]

2018-11-15T16:08:52+01:0016. November 2018|

Neuer Gemeindeelternrat im Amt!

Der Gemeindeelternrat der Gemeinde Barßel hat in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch, dem 14.11.2018, einen neuen Vorstand gewählt. Zusammengesetzt ist der Gemeindeelternrat aus Elternvertretern sämtlicher auf dem Gebiet der Gemeinde Barßel befindlichen Schulen. Einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt wurde Matthias Dierks (Elternvertreter der Integrierten Gesamtschule (IGS) Barßel). Ebenfalls einstimmig verliefen die übrigen Wahlen: [...]

2018-11-15T09:11:42+01:0015. November 2018|

Mobiles Museum in der Marienschule

Eine tolle Aktion gab es heute (und auch morgen noch) an der Marienschule in Barßel, „Die Gutenbergpresse in der Schule“. Das mobile Museum wird von Bernd Schlawer aus Eschede präsentiert, der den Buchdruck in all seinen Facetten darstellt – vom handgeschriebenen Buch, über den Druck mit Buchenholzlettern bis zur Erfindung von Johannes Gutenbergs Druck mit [...]

2018-11-14T15:29:15+01:0014. November 2018|

Neuer Raum für besseres Lernen

Über einen neuen Sachkunderaum können sich nun die Schüler der Marienschule Barßel freuen. Hiervon machte sich heute Bürgermeister Anhuth selbst ein Bild vor Ort. Im Rahmen der Inklusion wurde der Sachkunderaum vom Obergeschoss ins Erdgeschoss verlegt, und der dafür ausgewählte Raum komplett den heutigen Anforderungen entsprechend saniert. Es wurden Akustikwände angebracht, die Decke erneuert und [...]

2018-11-15T09:04:35+01:0014. November 2018|

Erinnerungslicht entzündet

Eine Gedenkfeier fand am vergangenen Freitag in der Mensa des Schulzentrums Barßel statt. Die Schüler gedachten der Opfer der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 und entzündeten daher ein „Erinnerungslicht“. In dieser Nacht brannten jüdische Synagogen in ganz Deutschland. Die Nationalsozialisten zertrümmerten die Schaufenster jüdischer Geschäfte, demolierten die Wohnungen jüdischer Bürger und misshandelten [...]

2018-11-12T13:41:37+01:0012. November 2018|

Beliebter Platz – neuer Name!

Auch das schlechte Wetter konnte die Mitarbeiter des Bauhofes, Markus Henken und Thomas Kreke, heute nicht davon abhalten, die neue Beschilderung für den Wohnmobilstellplatz am Barßeler Bootshafen aufzustellen. Der beliebte Stellplatz am Wasser hat einen neuen Name erhalten: „Reisemobilhafen“. In den Ratsgremien wurde der Beschluss gefasst, dem Platz (einschließlich dem gegenüberliegenden Ausweichplatz) einen passenden Namen [...]

2018-11-09T09:36:02+01:009. November 2018|

Glückwünsche überbracht!

Zum 50jährigen Bestehen des Orts- und Verschönerungsvereines Elisabethfehn hat Bürgermeister Nils Anhuth am vergangenen Freitag die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbracht. Der Vorstand des OVE hatte viele Gäste zu einer Feierstunde in die Teestube im Moor- und Fehnmuseum eingeladen, um das Jubiläum entsprechend zu würdigen. Auch das noch einzige lebende Gründungsmitglied, Dr. Gustav Schünemann, [...]

2018-11-05T16:08:21+01:005. November 2018|

Elektrisch unterwegs!

Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Barßel fahren künftig zu ihren Terminen mit einem Elektroauto der Marke Renault Zoe. Die Gemeinde schaffte erstmals ein Fahrzeug für den Dienstbetrieb der Verwaltung an – welches dazu noch elektrisch betrieben wird. Die Reichweite des E-Autos beträgt etwa 300 Kilometer. Aber das „nachtanken“ stellt kein Problem dar, befindet sich eine Ladesäule [...]

2018-10-30T12:03:59+01:0030. Oktober 2018|
Nach oben