Erweiterung Stadtumbaugebiet
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Barßel,
die Gemeinde Barßel plant eine Erweiterung des Stadtumbaugebietes Barßel – Ortsmitte. Ziel ist, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) fortzuschreiben und neue Projekte aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren" aufzunehmen. Dazu benötigen wir eine vorbereitende Untersuchung (VU) nach § 141 BauGB, die klärt, ob Sanierungsbedarf besteht und welche Ziele realistisch erreichbar sind. Die Ergebnisse fließen in das ISEK ein.
Im untenstehenden Formular können Sie uns bis zum 22. September 2025 Ihre Anmerkungen und ggf. Ideen mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht alle Fragen zwingend beantworten müssen, sondern Sie auch zu ausgewählten Themen Stellung beziehen können. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
Im Bereich Downloads finden den aktuellen Stand des Entwicklungskonzepts sowie weitere informative Unterlagen.
Ihre Meinung ist willkommen
Ansprechpartner der Gemeinde Barßel
Ansprechpartnerin der DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Frau Meike Klockgether
Telefon: 0421 897699-10
E-Mail: meike.klockgether@dsk-gmbh.de
Formulare zum Download
- Richtlinie für das förmlich festgelegte Stadtumbaugebiet „Barßel-Ortsmitte" (Stand 13.03.2024)
- Karte Erweiterung Stadtumbaugebiet Barßel
- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), Fortschreibung 2025
- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), Fortschreibung 2020
- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), 2018
Was passiert als Nächstes?
- Der Rat hat die VU beschlossen. Die Öffentlichkeit wird gemäß § 137 BauGB beteiligt; Träger öffentlicher Belange gemäß § 139 BauGB werden eingebunden; Bürgerinnen und Bürgern gemäß § 138 BauGB wird Raum für Meinungen, Anregungen und Bedenken gegeben.
- Die VU prüft Missstände in funktioneller, räumlicher, baulicher und sozialer Hinsicht.
- Parallel dazu werden Maßnahmen aus dem Katalog geprüft, z. B.:
-
- Sanierung und Umnutzung des Müllerhauses als regionales Begegnungs- und Kulturhaus
- Stärkung der Verbindung zwischen Ortsmitte, Mühlenensemble und Marienschulen
- Aufwertung des Schulhofs mit Treffpunkten, Spiel- und Sportflächen
- Die Ergebnisse werden in das fortgeschriebene ISEK-Dokument aufgenommen. Die Abgrenzung der Erweiterung, das ISEK von 2018, 2020 und die aktuelle Fortschreibung sind auf dieser Seite einsehbar.