Loading...
Karriere2025-02-21T08:39:13+01:00

Die Gemeinde Barßel als Arbeitgeber

In Barßel lässt es sich gut arbeiten, wohnen und leben. Mehr als 13.000 Bürgerinnen und Bürger leben hier in 13 Ortsteilen und die jährliche Bilanz zeigt, dass immer mehr Personen in den Seemannsort ziehen. Die Gemeinde zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Mix an Natur, Kultur und Sport aus. So gibt es in Barßel viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten, einen eigenen Hafen mit maritimen Flair und immer mehr kulturelle Veranstaltungen. Die Gemeinde wächst und so auch die Aufgaben der Mitarbeiter in der Gemeinde.

Das Rathaus der Gemeinde Barßel.

Die Aufgaben in der Kommunalverwaltung in Barßel

Die Aufgaben, die in der Kommunalverwaltung der Gemeinde angesiedelt sind, sind sehr abwechslungsreich. In der Verwaltung in Barßel gibt es das Haupt-, Personal- und Schulamt, das Bauamt, das Sozial-, Standes-, Ordnungs- und Meldeamt sowie das Amt für Finanzwesen und Liegenschaften. Zur Gemeinde Barßel gehören neben der Verwaltung noch der Bauhof und das Hafen-Bad.

Als Mitarbeiter (m/w/d) der Gemeinde Barßel sind wir Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und deren Interessen. Von der Beantragung eines Ausweises, Fragen zur Bebauung eines Baugrundstücks, einer Sportförderung oder der standesamtlichen Hochzeit bis hin zur Umsetzung von kulturellen Veranstaltungen – all diese Aufgaben werden in der Gemeindeverwaltung umgesetzt. Doch auch interne Aufgaben, wie die Personalführung, die Buchhaltung oder die Planung und Bearbeitung von Rats- und Ausschusssitzungen werden in der Gemeindeverwaltung durchgeführt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an modernen Arbeitsplätzen – als Beamte oder Verwaltungsangestellte, auf dem Bauhof oder als Reinigungskraft. Zwischen den Kolleginnen und Kollegen gibt es flache Hierarchien und es werden auch außerbetriebliche Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. Betriebsfahrten oder eine Weihnachtsfeier.

Vorteile, die wir als Arbeitgeber bieten:

  • Kostenfreie Parkplätze
  • Berufliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jahressonderzahlungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Modern eingerichtete Arbeitsplätze
  • Veranstaltungen, wie Betriebsfahrten oder Weihnachtsfeiern
  • Angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst

Stellenangebote

Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe beim Ausbildungsverbund „Wellenreiter“

Ein Ausbildung – vier Standorte!

Der regionale Azubi-Bäder-Verbund „Wellenreiter“ sucht einen neuen Azubi (m/w/d) und bietet dir eine Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe an gleich vier Standorten an: dem Hallenbad Hafen-Bad in Barßel, dem Hallenbad Wiesmoor, dem Freibad Hengstforde und dem Freibad Holtrop.

Du als Wellenreiter

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe tragen eine hohe Verantwortung, denn ihre Aufgabe ist es, die Badegäste in einem Schwimm- bzw. Freibad zu beaufsichtigen. Sie haben die Schwimmer und Nichtschwimmer immer im Blick, um im Notfall eingreifen und erste Hilfe leisten zu können. Weiter sind sie auch für die Überwachung der Maschinen sowie für die Reinigung und Desinfektion des Bades zuständig. Es handelt sich um einen dreijährigen Ausbildungsberuf.

Was dich erwartet:

  • Aufsicht, Überwachung und Aufrechterhaltung des Badebetriebes
  • Pflege und Wartung von Einrichtungen im Bad
  • Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
  • Schwimmunterricht & Animation
  • Bäder- und Schwimmbadtechnik überwachen / instand halten
  • Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Bädern erhältst du auf unserer Website: https://www.wellenreiter-azubi.de/

Voraussetzungen – Bist du mit an Bord?

  • Interesse an sportlicher Betätigung
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Technisches Verständnis
  • Arbeit an den Wochenenden
  • Realschulabschluss wünschenswert, aber nicht erforderlich

Deine Bewerbung:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28. Februar 2025 an die

Gemeinde Barßel, Postfach 11 62, 26671 Barßel

oder über unser Online-Formular unter https://www.wellenreiter-azubi.de/

Für weitere Auskünfte stehen wir dir gerne unter der Telefonnummer 04499 / 81-30 oder per E-Mail unter bewerbung@barssel.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsprozess

Bei uns können Sie sich postalisch oder online über unser Bewerbungsformular bewerben.
Bitte bewerben Sie sich dabei nur auf aktuell ausgeschriebene Stellen.
Gerne bedienen wir – je nach Verfügbarkeit – auch Pflicht- und Freiwilligen-Praktika. Melden Sie sich dafür gerne telefonisch bei uns.

Mit einem Klick – online bewerben (postalisch geht auch!)

Vorauswahl, Einladung zum Vorstellungsgespräch & telefonische Zusage

Vertrag unterschreiben
& los geht´s!

Jetzt bewerben!



    Zeugnisse

    Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Nachweise weiterer Qualifikationen. Weitere Nachweise bitte im Dokument mit den Zeugnissen beifügen. Bitte nur Bewerbungen im PDF-Format mit maximal 25MB Dateigröße hochladen.

    *Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

    Ansprechpartner Ausbildungsstellen

    Frau Jacqueline Faust
    Organisation: Haupt-, Personal- und Schulamt

    Telefon: 04499 / 81-30
    Fax: 04499/8159
    E-Mail: faust(at)barssel.de

    Ansprechpartner Fachkräfte

    Herr Michael Sope
    Erster Gemeinderat

    Telefon: 04499 / 81-29
    Fax: 04499/8159
    E-Mail: sope(at)barssel.de

    Postalische Adresse für Bewerbungen:

    Gemeinde Barßel | Postfach 11 62 | 26671 Barßel

    Nach oben