Seit mehr als 60 Jahren ist das Team des Bestattungsinstituts Blömer aus Elisabethfehn Ansprechpartner in der Zeit des Abschieds und der Trauer. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen Bestattungen, betreuen Angehörige und beraten sie sowohl im Trauerfall als auch bei der Bestattungsvorsorge.
Nun hat das Unternehmen einen neuen Inhaber. Seit dem 1. Januar dieses Jahres führt Daniel Cassens die Geschäfte des Bestattungsunternehmens Blömer.
„Ich freue mich, dass ich hier in Elisabethfehn so herzlich aufgenommen wurde.“, sagt Cassens. Er berichtet weiter: „Ich habe das Unternehmen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen. Auch die ehemaligen Inhaber Angelika Blömer-Coners und Engelbert Coners bleiben im Unternehmen und wir arbeiten eng zusammen.“
Auf diese Weise konnte die Unternehmensnachfolge gesichert werden, bei der Daniel Cassens und das Bestattungsinstitut finanziell vom Landkreis Cloppenburg und der Gemeinde Barßel unterstützt wurden.
Bürgermeister Nils Anhuth und Yvonne Dierkes, Leiterin des Amts für Finanzwesen und Liegenschaften der Gemeinde Barßel, besuchten Cassens nun an seiner neuen Wirkungsstätte und brachten ihm den Förderbescheid aus dem Programm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vorbei.
Nils Anhuth sagt: „Es ist wichtig, dass solch systemrelevante Unternehmen in unserer Gemeinde erhalten bleiben und deswegen freue ich mich, dass durch Daniel Cassens die Unternehmensnachfolge des Bestattungsinstitutes gesichert werden kann. Aus dem KMU-Förderprogramm wird ihm daher ein Zuschuss in Höhe von maximal 38.750 € gewährt.“
Zum Förderprogramm: Kreis und Kommunen finanzieren den Fördertopf mit je 313.000 Euro pro Jahr. Ziel ist es, Arbeitsplätze in den Städten und Gemeinden zu schaffen bzw. zu sichern und die Eigenkapitalbasis von Gründern, kleinen Unternehmen und Nachfolgeunternehmen zu stärken. Gefördert werden unter anderem der Bau von Betriebsstätten durch bestehende Unternehmen, die Ansiedlung auswärtiger Unternehmen im Landkreis Cloppenburg, der Kauf einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte oder auch die Übernahme eines Betriebes im Rahmen des Generationenwechsels.
Informations- und Antragsmaterialien bezüglich des Förderprogramms stehen zum Download bereit unter: