Seit vielen Jahren ist das Restaurant Santorini ein beliebter Anlaufpunkt für alle Feinschmecker aus Elisabethfehn und drumherum. Von Gyros über Bifteki bis hin zu Pizza und Curry-Spezialitäten – auf der Speisekarte wird jeder fündig.
Seit dem 2. Juli 2025 hat das Restaurant nun einen neuen Inhaber: Ibrahim Demirbilek. Der dreifache Familienvater hat den Betrieb vom vorherigen Inhaber übernommen. Unterstützt wird er von seiner Frau Tahide Demirbilek. Er berichtet: „Es ist im Sommer gut angelaufen. Aktuell läuft es etwas schleppender, weil wir eine Baustelle vor der Haustür haben. Das Restaurant hat aber trotz der Baustelle zu den Öffnungszeiten geöffnet. Wir freuen uns über jeden Gast.“
Für die Errichtung der Betriebsstätte mit Existenzgründung wurde Ibrahim Demirbilek finanziell vom Landkreis Cloppenburg und der Gemeinde Barßel unterstützt. Dem Restaurant wird aus dem Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein Zuschuss in Höhe von max. 18.000 Euro gewährt. Bürgermeister Nils Anhuth und Yvonne Dierkes, Leiterin des Amts für Finanzwesen und Liegenschaften der Gemeinde Barßel, brachten den Zuwendungsbescheid aus dem KMU-Förderprogramm nun persönlich in Elisabethfehn vorbei. Bürgermeister Nils Anhuth sagt: „Uns freut es sehr, dass das Restaurant Santorini in Elisabethfehn erhalten bleibt und ich wünsche dem neuen Inhaber und seinem Team alles Gute.“
Das Restaurant Santorini hat Montag sowie Mittwoch bis Sonntag von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen kann man auch von 11:30 bis 14:00 Uhr dort Essen gehen. Dienstag hat der Betrieb Ruhetag.
Zum Förderprogramm: Kreis und Kommunen finanzieren den Fördertopf mit je 313.000 Euro pro Jahr. Ziel ist es, Arbeitsplätze in den Städten und Gemeinden zu schaffen bzw. zu sichern und die Eigenkapitalbasis von Gründern, kleinen Unternehmen und Nachfolgeunternehmen zu stärken. Gefördert werden unter anderem der Bau von Betriebsstätten durch bestehende Unternehmen, die Ansiedlung auswärtiger Unternehmen im Landkreis Cloppenburg, der Kauf einer stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte oder auch die Übernahme eines Betriebes im Rahmen des Generationenwechsels.
Informations- und Antragsmaterialien bezüglich des Förderprogramms stehen zum Download bereit unter: