Karten können ab sofort online und im Rathaus gekauft werden
Im Jahr 2026 sind wieder viele kulturelle Veranstaltungen in der Gemeinde Barßel geplant. Mit dem Bürgersaal, der sich im neuen Bürgerhaus neben dem Rathaus befindet, gibt es demnächst einen komplett neuen Veranstaltungsort im Gemeindegebiet, an dem die unterschiedlichsten Events durchgeführt werden können. Bürgermeister Nils Anhuth berichtet: „Wir freuen uns in 2026 den Bürgersaal eröffnen zu dürfen. Im März 2026 findet hier die erste öffentliche Veranstaltung statt, für die ab sofort Karten bestellt werden können. Außerdem warten viele spannende Veranstaltungen auf die Bürgerinnen und Bürger, von Konzerten bis hin zu Lesungen oder Open-Air-Festen.“ Er berichtet weiter: „Für die ersten vier Veranstaltungen können ab sofort Karten gekauft werden. Ich würde mich freuen, wenn das ein oder andere Veranstaltungsticket der Gemeinde Barßel in vier Wochen als Geschenk unterm Weihnachtsbaum liegt.“
Unter www.barssel.de/tickets können die Karten online erworben werden. Zudem können Bürgerinnen und Bürger bis zum 19. Dezember auch Tickets im Rathaus, in Zimmer 2 im Obergeschoss bei Frau Janina Oberschelp, kaufen. Aus organisatorischen Gründen ist hier nur eine Barzahlung möglich.
Manuel Andrack: Live-Reportage „Wanderglück Deutschland“ am 12.03.2026 um 19:30 Uhr im Bürgersaal Barßel
Bei der Live-Reportage „Wanderglück Deutschland“ nimmt Wanderexperte Manuel Andrack seine Gäste mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise zu den deutschen Wanderglücksorten. Wandern macht glücklich, das ist bekannt. Aber was genauso sind die Glücksfaktoren? Andrack präsentiert die spektakulärsten deutschen Wanderwege am Wasser – an den Quellen, den Bächen, den Wasserfällen, den Flüssen und Seen – und natürlich am Meer.
Andrack zeigt Waldwege, Grenzwege, Felsenwege, Burgenwege und natürlich Einkehrwege. Der Wanderexperte erzählt von seinen Gipfelabenteuern am Watzmann, die er um Haaresbreite nicht überlebt hätte. Andrack berichtet von einer Wanderung in der Uniform eines römischen Legionärs – mit 32 Kilo Übergewicht. Wanderglück Deutschland – eine rasante Tour durch Deutschlands schönste Wanderregionen.
Manuel Andrack ist ein Redakteur, Moderator und Autor, der dem Publikum unter anderem auch als sogenannter „Sidekick“ von Harald Schmidt bekannt ist. Die Karten für das Event kosten 12 €.
AMano zu Gast im Bürgersaal Barßel am 10.04.2026 um 20:00 Uhr
Das Quartett AMano wird am Freitag, den 10.4.26 im neuen Bürgerhaus Barßel ihr Musik-Programm vorstellen. Es ist ein buntes Mosaik aus Tango, Latin, Swing, Pop und Irish Folk. AMano präsentiert musikalische Sahnestücke der letzten 50 Jahre.
Zur Formation gehören Christian Kirschstein (Akkordeon), Livia Treu (Geige und Gesang), „Zebu“ Hildebrandt (Piano, Gitarre, Gesang) und Peter Waldmann (Cajon, Percussion). Die Musiker lieben es, hautnah mit dem Publikum zu performen. Wenn Akkordeon und Geige die Melodieführung übernehmen, liefern Piano und Cajon den passenden Groove dazu, der bei so manchem das typische „Fußwippen“ auslöst. Musikalische Wandlungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen zeichnet das Quartett besonders aus. Über die Jahre zeigt sich AMano als eingespieltes Team mit Spielfreude. Ihre Live-Performance wird von „Zebu“ humorvoll moderiert. Die Karten für das Konzert kosten 5 €.
Zwei Gala-Abende mit dem Niedersachsen Sound Orchester am 20. & 21.03.2026, jeweils um 19:30 Uhr in der Theateraula der IGS Barßel
Das Niedersachsen Sound Orchester gehört zu den gefragtesten Amateurorchestern Deutschlands. Mit seinen 40 Musikerinnen und Musikern ist die Gruppe immer wieder ein Garant für einen gelungenen Abend. Das weiß auch die Gemeinde Barßel und hat das Ensemble erneut für zwei Gala-Konzerte in der Theateraula der IGS verpflichtet.
Das Konzert findet am Freitag, den 20. März 2026 und Samstag, den 21. März 2026 um 19:30 Uhr statt. Karten können ab sofort online für 15 Euro pro Stück erworben werden.
Biertastings auf der MS Spitzhörn oder der Hafenperle – von Mai bis September 2026
Wissen Sie, was sich hinter unterschiedlichen Bierstilen verbirgt? Wonach riechen und schmecken Pale Ale, Porter, Wit, Stout oder Lambic? Was ist Craft Bier und wie wird es hergestellt?
Unter Anleitung der Biersommelière Manuela Harms, werden die Teilnehmer des Biertastings in die genussreiche Vielfalt sieben unterschiedlicher Biere eingeführt. Insgesamt zwei Stunden fährt Manuela Harms mit den Teilnehmern mit der MS Spitzhörn (oder der Hafenperle; je nach ausgewähltem Termin) auf der Soeste und alle erleben eine bierige Seefahrt, auf der auch bierbegleitende Snacks gereicht werden. „Bier ist nicht nur ein Getränk, es ist ein Lebensgefühl und unglaublich vielfältig.“, berichtet Harms, die für ihre Bierverkostungen „brennt“ und im Jahr 2025 erstmalig das Team von Barßeler Bierfest mit ihrer Expertise unterstützt hat.
Manuela Harms ist Bierbotschafterin (IHK) und seit 2019 Biersommelière, außerdem Kandidatin beim Institut of Masters of Beer an der Doemens Akademie in München. Dort hat sie auch den Sommelier-Kurs erfolgreich absolviert. Harms veranstaltet unterschiedliche Tastings im privaten, sowie im Unternehmensbereich, dazu viele Events mit unterschiedlichen Grillschulen und Restaurants. Außerdem bespielt sie einen Weihnachtsmarkt. Ihre Leidenschaft ist Bier und den Menschen die unglaubliche Vielfalt verschiedener Bierstile zu präsentieren und zu erklären.
Die Karten für ein Biertasting kosten 55 €. Im Preis sind die zweistündige Schifffahrt und das Testen von sieben Bieren sowie bierbegleitende Snacks enthalten.
Termine:
Biertasting auf der MS Spitzhörn: Samstag, 30. Mai 2026 von 18:00-20:00 Uhr oder Freitag, 11. September 2026 von 18:00-20:00 Uhr
Biertasting auf der Hafenperle: Samstag, 20. Juni 2026 von 19:00 – 21:00 Uhr oder Freitag, 07. August 2026 von 19:00 – 21:00 Uhr