Studie zu Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung
Umgang mit Veränderungen sowie Gesundheit, Resilienz und Gesundheitsversorgung in der Region erfassen – das ist das Ziel der so genannten RISING-Studie, die das Team um Prof. Dr. Jutta Lindert vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer durchführt. RISING steht für „Resilient IndividualS in TransformING regions“ (Resiliente Individuen in sich wandelnden Regionen).
Die dritte und damit letzte Erhebungswelle der RISING startet nun und läuft noch bis zum 15.09.2025. Bislang haben mehr als 500 Personen an der RISING-Studie teilgenommen.
Hier können Sie an der Studie teilnehmen: www.hs-emden-leer.de/sl/rising-studie
Weitere Informationen zur Studie RISING:
Mittelgeber
Die Studie wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus den Mitteln des niedersächsischen Vorab gefördert. Die RISING-Studie untersucht als Teilprojekt des Projektes 4N (Nordwest Niedersachsen Nachhaltig Neu: https://www.uni-vechta.de/4n) Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung der Menschen, die in Nordwest-Niedersachsen leben.
Hintergrund von RISING
Die Hochschule Emden/Leer (Studienleitung: Prof. Dr. Jutta Lindert) untersucht Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Lebensverlauf in Nordwest Niedersachsen in drei Erhebungswellen. Insgesamt gibt es bisher nur wenige Studien in Deutschland, welche Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung mit mehreren Erhebungswellen erforschen. Deutschlandweit ist die RISING-Studie einzigartig, da sie im ländlichen Raum stattfindet.
Ziele von RISING
Ziel von RISING ist es, robuste und belastbare Daten zur gesundheitlichen Situation der ländlichen Bevölkerung in Niedersachsen den Menschen in Niedersachsen, Akteur*innen der Versorgung und Pla- nung sowie der Politik zur Verfügung zu stellen.
Erwartete Ergebnisse
Es werden robuste Daten zu Resilienz, Gesundheit und Gesundheitsversorgung in Nordwest Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Diese Ergebnisse können nicht nur zu mehr Wissen beitragen, sondern auch eine Handlungsgrundlage sein, um aktiv auf Transformationen zu reagieren.
Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, dann melden Sie sich gerne beim Team per Mail: rising@hs-emden-leer.de oder telefonisch: 0152 04 11 17 62
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!