Neue Schulung für Verkehrslotsen an der Marienschule

Seit einiger Zeit ist der Schulweg zur Marienschule in Barßel ein wenig sicherer. Jeden Morgen um 7:30 Uhr regeln hier Schülerlotsen den Verkehr, um Fußgänger und Radfahrer sicher über den Kreuzungsbereich beim Lidl-Markt zum Schulhof der Grundschule zu geleiten. Diesen Dienstagmorgen bringen Hermann Röttgers und Patrick Kugler die Kinder über die Straße.

Insgesamt sechs Ehrenamtliche haben sich für diese Aufgabe freiwillig gemeldet. Nun suchen sie gemeinsam mit der Schulleitung, Maike Gundelach, und Bürgermeister Nils Anhuth nach weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Schulleiterin Maike Gundelach sagt: „Nach der Einführung der Schülerlotsen im Kreuzungsbereich merkt man dort schon eine deutliche Besserung. Wir würden uns freuen, wenn wir noch mehr Ehrenamtliche finden, damit auch andere Gefahrenstellen durch die Verkehrslotsen betreut werden können.“

Natascha Deters ist Elternvertreterin an der Marienschule und kümmert sich gleichzeitig um das Lotsenprogramm. Sie berichtet: „Wir möchten gerne möglichst viele Eltern, Erziehungsberechtigte oder Großeltern gewinnen, die den Straßenübergang vor Unterrichtsbeginn als Verkehrslotsen betreuen. Der tägliche Einsatz dauert in der Regel ca. 20 Minuten. Die Ehrenamtlichen werden für den Einsatz ausgestattet und erhalten eine Schulung.“

Am Dienstag, den 29. April findet von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr eine neue Schulung für Verkehrslotsen an der Marienschule statt. Herr Markus Dröge, Polizist bei der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, wird die Schulung durchführen. „Die Teilnahme an dieser Ausbildung verpflichtet nicht automatisch zu einer Tätigkeit als Verkehrslotse oder Verkehrslotsin.“, ergänzt Frau Gundelach.

Zur Schulung anmelden können sich alle Interessenten in der Marienschule Barßel unter Tel.: 04499 7591 oder bei Natascha Deters unter Tel. 0173 6573012.

Auch Bürgermeister Nils Anhuth unterstreicht: „Das Verkehrslotsenprogramm ist eine sehr gute Sache. Gemeinsam können wir die Sicherheit auf den Schulwegen erhöhen. Auch ich würde mich freuen, wenn wir mehr Ehrenamtliche für dieses Projekt gewinnen können.“