Ab sofort ist der Ferienpass in Barßel online

Die Kinder in der Gemeinde Barßel können sich wie jedes Jahr auf tolle Aktionen während der Sommerferien freuen – der Ferienpass geht in die nächste Runde! Unter www.ferienpass-barssel.de können sich alle Interessierten ab jetzt registrieren und eine persönliche Wunschliste erstellen.

Bürgermeister Nils Anhuth stellt das Programm nun mit Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers und Michael Bohnen aus dem Jugend- und Begegnungszentrum JuBZ vor. Gemeinsam mit vielen Vereinen und Gruppen stellten die beiden Mitarbeiter des JuBZ vielfältige Aktionen auf die Beine: von einer Fahrt zum Tier- und Freizeitpark Thüle oder zur Freilichtbühne nach Meppen, über einen Kinovormittag bis hin zum „Abenteuer auf dem Bauernhof“.

Hartmut Börchers berichtet: „Neu in diesem Jahr mit dabei sind zum Beispiel die Aktion „Parkdetektive – der Natur auf der Spur“ oder der „Tag des Mädchenfußballs“. Wieder mit dabei ist das Pizzabacken, aber auch altbewährte Programmpunkte wie das Bauen von Nistkästen oder Skulturen aus Ytong-Steinen können wieder gebucht werden.“

Für den Ferienpass wird eine Gebühr von drei Euro fällig. Unter www.ferienpass-barssel.de melden sich die Eltern oder Kinder an und stellen mit ihrem Account eine persönliche Wunschliste mit bis zu 10 Lieblingsveranstaltungen zusammen. Diese Wunschliste kann ab sofort erstellt und bis zum 6. Juni noch geändert werden. Auch Freundeslisten sind möglich, wenn man mit einem Geschwisterkind oder einer befreundeten Person die gleiche Veranstaltung buchen möchte. Ab dem 7. Juni ist über den Account zu sehen, welche Veranstaltungen den Kindern zugeteilt wurden.

Hartmut Börchers und Michael Bohnen bieten Eltern und Kindern, die Probleme bei der Anmeldung auf der Online-Plattform haben, im Jugendzentrum Unterstützung bei der Buchung an. Bürgermeister Nils Anhuth freut sich: „Die Kollegen aus dem JuBZ und die verschiedenen Vereine haben ein tolles und vielfältiges Ferienprogramm entwickelt. Ich wünsche allen Kindern ganz viel Spaß bei den Aktionen und spreche allen Organisatorinnen und Organisatoren meinen Dank aus.“